Guter Stoff. Unsere Hauptsorte. Ich wundere mich seit 1999 darüber, dass ich das braue.
Wer gezwungen ist den Geschmack zu beschreiben: Süffig mit einem fruchtigen schwänzchen.
Das Rotingdorfer wird aus etwas dunkler gemälztem Pilsener Malz gebraut.
Wir brauen mit Natur-Hopfen – der Hopfendolde.
Unser 2000 Liter Braukessel wird mit Buchenholz gefeuert.
Ist für das Ergebnis egal – hat aber ein gutes Feng Shui und kann auch nicht jeder.
Unser Brunnenwasser ist extrem weich: 1,7 Deutsche Härtegrade - ist zum Brauen
untergäriger Biere eine optimale Voraussetzung.
Rotingdorfer Bier wird nicht filtriert, so dass der volle Geschmack erhalten bleibt.
Einmal im Jahr brauen wir eine zweite Biersorte.
Das passiert immer am Mittwoch vor Ostern im Rahmen des Brauseminars.
Dieses Jahr (2018) wird es mal wieder ein dunkles Landbier.
Es gab auch bereits Indian Pale Ale(IPA), Ingwer Bier, Stout.
Stout und IPA waren Kundenwünsche – also:wir sind für Ideen offen!.
Das Ingwer Bier hat sich unser schottischer Schotte gewünscht.
Wir haben 400 Liter davon gebraut. Wir waren zu dem Zeitpunkt wahrscheinlich die einzige Brauerei weltweit, die Bier mit frischem Ingwer braut. 20 kg Ingwer auf 400 Liter Bier. Ich hätte gerne den Gesichtsausdruck der Kassiererin bei Kanne gesehen. Der schottische Schotte hat bei Heike Lohöfener in der Landküche 2 Stunden lang den Ingwer geschreddert. Die Küche wurde nach der ersten Stunde geräumt. Der Schotte hat 2 Tage lang nichts mehr gerochen und nichts mehr geschmeckt.
Das Ingwer Bier war lecker –
Wie natürlich die anderen Jahrgangsbiere auch.